1. Startseite
  2. /
  3. Hygieneartikel
  4. /
  5. Schnelltests
  6. /
  7. LOMINA Corona Antikörper Selbsttest – 2er Packung

Nur solange der Vorrat reicht.
Zwischenverkauf vorbehalten.

LOMINA Corona Antikörper Selbsttest – 2er Packung

18,95 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Auf Lager

Warum sollte man Antikörper im Blut messen?

Mit dem Lomina-Antikörper-Selbsttest können Sie die Menge der Antikörper gegen COVID-19 in Ihrem Blut messen. Je mehr Antikörper in Ihrem Blut sind, desto höher ist der Schutz. Was ist der Grund dafür, dass die Menschen die Menge der neutralisierenden (*) Antikörper in ihrem Blut wissen wollen?

Wie der Test Aufschluss über die Antikörperkonzentration gibt

Der Lomina-Antikörper-Selbsttest gibt einen guten Hinweis auf die Menge der Antikörper gegen COVID-19. Je mehr Antikörper in Ihrem Blut sind,
desto höher ist der Schutz. Dies ist wie folgt zu sehen:

Je schneller sich der IgG-Indikator des Lomina Tests verfärbt, desto mehr Antikörper gegen COVID-19 befinden sich nach einer Impfung oder Infektion in Ihrem Blut:
0 – 10 Minuten = Hohes Antikörperniveau
11 – 30 Minuten = Mittleres Antikörperniveau
31 – 45 Minuten = Niedriges Antikörperniveau
> 45 Minuten = unzureichendes Niveau oder keine Antikörper

Ihre eigene Situation überwachen

Warum verwenden wir Impfstoffe und was bewirken sie? Der Zweck ist die Bildung von Antikörpern! Wenn Sie keine Antikörper haben, ist das Beste, was Sie tun können, sich selbst zu impfen. Wenn Ihre Antikörper niedrig sind, lassen Sie sich erneut impfen. Wenn Ihr Gehalt an neutralisierenden Antikörpern hoch ist, sollten Sie die Wiederholungsimpfung mit Ärzten besprechen.

Da die Auswirkungen einer COVID-19-Infektion und einer Impfung bei jedem Menschen anders sind, hilft Ihnen der Lomina-Antikörper-Selbsttest, Ihre eigene Situation zu ermitteln und Ihren Schutz zu überwachen.

Empfehlung: Verwenden Sie den Lomina-Antikörper-Selbsttest 4 bis 6 Mal pro Jahr.

Nach einer COVID-19-Infektion bildet Ihr Körper Antikörper, die Sie teilweise vor einer erneuten Infektion schützen oder zumindest Ihrem Körper helfen, die notwendigen Antikörper sehr schnell zu bilden. Manche Menschen haben nach einer COVID-19-Infektion sehr viele Antikörper, andere (fast) keine. Aber diese Antikörper verschwinden nach einiger Zeit aus Ihrem Blut. Bei einer Person geschieht dies schnell, bei einer anderen sehr langsam. Mit dem Lomina-Antikörper-Selbsttest können Sie feststellen, wie viele Antikörper
noch in Ihrem Körper (Blut) vorhanden sind und wie effizient sie sind. Wenn Sie viele neutralisierende Antikörper haben, sind Sie wahrscheinlich geschützt; wenn Sie wenige oder keine haben, sollten Sie sich Impfen lassen, um Ihren Schutz wieder aufzubauen.

Sie sind geimpft worden und haben deshalb Antikörper im Blut. Bei manchen Menschen produziert die Impfung eine große Menge an Antikörpern, aber es
gibt auch Menschen, die nach einer Impfung (fast) keine Antikörper bilden. Die durch die Impfung gebildeten Antikörper verschwinden jedoch nach einiger Zeit wieder. Bei manchen Menschen kann dies ein langsamer Prozess sein, bei anderen wiederum kann er (sehr) schnell ablaufen.

Um einen Einblick in Ihre spezielle Situation zu erhalten, kann der Lomina-Antikörper-Selbsttest Ihnen Informationen über die Stärke der Antikörper in Ihrem Körper liefern. So wissen Sie, ob Sie noch ausreichend geschützt sind oder ob Sie eine Auffrischung in Betracht ziehen sollten.

Wenn Sie nicht geimpft wurden und glauben, keine COVID-19-Infektion gehabt zu haben, haben Sie möglicherweise keine Antikörper in Ihrem Körper (Blut). Es kann aber auch sein, dass Sie eine COVID-19-Infektion hatten, ohne es zu wissen, weil Sie keine Symptome erkannt haben oder Beschwerden hatten. In diesem Fall können Sie immer noch Antikörper in Ihrem Körper (Blut) haben und geschützt sein. Mit dem Lomina-Antikörper-Selbsttest können Sie das herausfinden.

Neutralisierende Antikörper sind entscheidend für die Virusbeseitigung und den Schutz vor SARS-CoV-2. Sie können dies auf verschiedene Weise erreichen, z. B. indem sie die Bindung des Virus an Rezeptoren stören, die Aufnahme des Virus in die Wirtszellen blockieren, die Entschichtung des viralen Genoms im Endosom verhindern oder die Aggregation der Viruspartikel bewirken. Besonders wichtig ist das IgG Epitop S1RBD, das das Virus daran hindert, über den ACE2-Rezeptor im menschlichen Körper einzudringen.

Lomina Antikörper Informationen für Apotheken

Mit dem Lomina-Antikörper-Selbsttest können die Verbraucher den Gehalt an neutralisierenden Antikörpern leicht selbst messen. So können die Verbraucher ihre Werte überwachen. Apotheker können ihnen mit zusätzlichen Informationen, Erkenntnissen und Ratschlägen helfen. Im Folgenden finden Sie die 5 häufigsten Fragen von Apothekern zum Lomina-Antikörper-Selbsttest.

Der IgG-Streifen ist speziell für das S1RBD-Epitop beschichtet und somit für den Nachweis neutralisierender Antikörper (*) optimiert.

* Wichtige Überlegung:
Das Fehlen einer NAb-Antwort früh nach Ausbruch der Krankheit zeigte die stärkste Korrelation mit der Sterblichkeit und der verzögerten Viruskontrolle – stärker noch als der Unterschied im NAb-Titer. Fast alle Patienten entwickeln bis zur vierten Woche der Infektion NAb, und schwer erkrankte Patienten weisen im Vergleich zu leichten Fällen höhere, schnellere und stärkere NAb-Titer auf. Krankenhauspatienten weisen höhere NAb-Titer auf als leicht symptomatische und asymptomatische Patienten, deren Titer in der Hälfte der Fälle unter der Nachweisgrenze lagen.

Die Geschwindigkeit der imunochromatographischen Reaktion ist abhängig von der Stärke des Antikörpers. Sie ist ein Vektor der Geschwindigkeit und des Volumens des Flusses in der Membran unter chemischer Bindung eines Imunokomplexes. Je schneller die Reaktion ist, desto mehr NAb’s sind vorhanden. Der Titer ist eine Einheit für die Konzentration eines Antikörpers, die durch Ermittlung der höchsten Verdünnung bestimmt wird, bei der er noch in der Lage ist, eine Agglutination des Antigens zu verursachen. Einfacher ausgedrückt, handelt es sich um eine Konzentration, die eine bestimmte Kapazität hat (in unserem Fall die Fähigkeit, das Virus abzutöten). Je höher der Titer ist, desto stärker ist die Reaktion und damit der Schutz.

Der Titer beschreibt eher die Kapazität des Analyten als das Gesamtvolumen.
Ein Patient (A) kann einen hohen Gesamt-IgG-Wert, aber einen niedrigen S1RBD-Wert haben, während ein anderer Patient (B) einen niedrigen Gesamt-IgG-Wert, aber einen hohen S1RBD-Wert hat. Der erste (A) ist weniger geschützt als der andere (B). Wir vergleichen das Testergebnis mit Aktiv-VNT-Tests. Bei diesen Tests wird das Blutserum auf die folgenden Konzentrationen verdünnt und 48 Stunden lang einem lebenden Virus ausgesetzt. Nach 48 Stunden wird die Mischung kontrolliert und ausgewertet, bei welcher Konzentration das Virus abgetötet wurde und bei welcher das Virus unabhängig von der Anwesenheit von Antikörpern überlebt hat (das Virus gewinnt und wächst).

Für eine ausreichende Sterblichkeit des Virus ist ein Titer von 10-20 erforderlich, sodass neutralisierende Antikörper, die diesem Titer entsprechen, normalerweise ausreichend sind.
Da wir als Referenz einen solchen speziellen “Life-Virus-VNT-Test” verwenden, geben wir die Ergebnisse in Titern an. Der ELISA-Test wird nicht als Referenz verwendet, da er nur das Volumen der Antikörper beschreibt, nicht aber ihr Potenzial (Stärke).

ELISA ist ein allgemeiner Begriff und es gibt Hunderte von verschiedenen Arten von ELISA-Tests. Im Allgemeinen messen ELISA-Tests jedoch das Gesamtvolumen von Antikörpern. Das Covid-19 IgG besteht beispielsweise nicht nur aus einem Epitop, sondern aus 4 verschiedenen IgG-Epitopen. Üblicherweise werden ELISA-Ergebnisse in BAU oder ul/ml-Einheiten angegeben, was eine volumetrische Bewertung darstellt.

Lomina musste einen sehr umfangreichen Validierungsprozess durchlaufen. Der IVD war Gegenstand von mehr als 15 Studien, an denen mehrere Tausend Menschen
teilgenommen haben. Jedes produzierte LOT durchläuft eine individuelle Revalidierung sowohl intern als auch extern am Staatlichen Gesundheitsinstitut in Ostrava. Erst dann wird das jeweilige LOT auf den Markt gebracht.
Der gleiche Validierungsprozess wurde auch an geimpften Personen durchgeführt.

Alle Bestellungen werden innerhalb Deutschlands via DHL versendet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „LOMINA Corona Antikörper Selbsttest – 2er Packung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Produkte könnten Ihnen ebenfalls gefallen

Entdecken Sie unsere Zuberhör-Artikel

de_DEDE
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner